Dieses Feature erlaubt es eine Abdeckung von Benutzer- oder System-Anforderungen mit Testfaellen zu erstellen. Mit dem Link 'Anforderungs-Definition' kann man auf die Haupt-Maske gelangen.
Anforderungen sind durch die 'Anforderungs-Definition' gruppiert, die mit einem
Testprojekt verbunden ist.
TestLink unterstuetzt dabei keine Versionierung
fuer Anforderungen und Anforderungs-Definitionen. Daher sollte die
Version mit in den Titel aufgenommen werden.
Ein Benutzer kann auch eine einfache Beschreibung oder Anmerkung in das Feld
Bereich schreiben.
Gesamtanzahl aller Anforderungen dient dazu zu ueberpruefen ob alle Anforderungen Testlink hinzugefuegt wurden. Der Wert n/a sagt dabei dass die aktuelle Anzahl von Anforderungen in Metriken benutzt wird.
Zum Beispiel: SRS hat insgesamt 200 Anforderungen, aber nur 50 sind in TestLink eingetragen worden. Die Testabdeckung ist damit 25% (wenn alle hinzugefuegten Anfoerungen getestet sind).
Waehle den Titel eine erstellten Anforderungs-Deinition aus. Man kann Anforderungen erstellen, editieren, loeschen und importieren. Jede Anforderung hat einen Titel, einen Bereich und einen Status. Der Status sollte 'Normal' oder 'Nicht testbar' sein. Nicht testbare Anforderungen werden nicht in die Metriken mithineingezaehlt. Dieser Parameter sollte sowohl fuer nicht-implementierte Features als auch fuer falsch-designte Anforderungen benutzt werden.
Man kann neue Testfaelle fuer Anforderungen generieren, indem man mehrere Anforderungen im Defintions-Dialog auswaehlt. Diese Testfaelle werden in eine Testsuite generiert, deren Name in der Konfiguration festgelegt wird (Standard ist: $g_req_cfg->default_testsuite_name = "Test suite created by Requirement - Auto";). Titel und Bereich werden in den Testfall kopiert.